Daten/Fakten
Lesen Sie insbesondere interessante Veröffentlichungen und wichtige Statistiken zur Struktur und Leistung im Straßengüterverkehrssektor.
Umfrage „Werkverkehr 2015 – Status Quo und Entwicklung“
Das Institut für Logistik der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin führt in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V., eine Studie zum Status Quo und der Entwicklung vom Werkverkehr in Deutschland durch. Grundlage der Erhebung sind die Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2014. In diesem Fragebogen interessieren wir uns daher für Ihre individuelle Ein-schätzung in diesem Geschäftsfeld. Sollten Sie Fragen zu diesem Fragebogen und der Studie haben, kommen Sie jederzeit auf uns zu.
Die Bearbeitung des Fragebogens dauert in etwa 10 Minuten. Die Daten werden anonym erfasst und nur für wissenschaftliche Forschungszwecke ausgewertet. Über die Ergebnisse werden wir auch hier im Rundschreiben berichten.
Der Fragebogen ist erreichbar unter
https://www.umfrageonline.com/s/werkverkehr-2015
De Minimis: BAG-Schaubild zum Verbundunternehmen
Das Bundesmat für Güterverkehr hat ein Schaubild als Prüfschema für die Beurteilung von Unternehmen als Verbundunternehmen im Sinne der De-Minimis-Förderrichtlinie entwickelt. Bitte prüfen Sie Ihre Unternehmenssituation anhand der dargestellten Kriterien.
"Ampelschaltung" zur Förderung BKF
Es war vereinbart worden, dass das Bundesamt mittels einer "Ampelschaltung" deutlich macht, ob für die Förderung der betrieblichen Ausbildung zur Berufskraftfahrerin /zum Berufskraftfahrer noch Haushaltsmittel zur Verfügung stehen und insoweit eine Antragstellung noch möglich ist. Diese Einstellung habt das Bundesamt nunmehr auf ihrer Homepage (http://www.bag.bund.de/cln_011/DE/Home/home_node.html) vorgenommen.
Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr
Prognose der Intraplan Consult GmbH i.A. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Laufende Marktbeobachtung des Bundesamtes für Güterverkehr BAG (IV)