Passwort vergessen Mitglied werden

News

09.05.2022 | Nachricht von verkehrsrundschau.de

Jetzt auch für grenzüberschreitende Fahrten verfügbar

Den größten Rückgang der Lkw-Maut-Fahrleistung gegenüber dem Vormonat um kalender- und saisonbereinigt 3,1 Prozent gab es im April 2022 in Thüringen.

EU-Parlament für streckenbezogene Maut

Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen gibt frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie

©R4200 / picture-alliance

Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im April 2022 gegenüber März 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 % gesunken. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2021 lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um 1,5 % niedriger. Die Lkw-Fahrleistung auf Autobahnen gibt frühe Hinweise zur aktuellen Konjunkturentwicklung in der Industrie.

Stärkster Rückgang in Thüringen

Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex eignet sich nicht nur bundesweit, sondern auch in einigen Bundesländern als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung. Vor allem in den industriell geprägten Flächenländern besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen regionaler Lkw-Maut-Fahrleistung und regionalem Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe. In den Stadtstaaten und den weniger industriell geprägten Bundesländern ist der Zusammenhang dagegen schwächer. Den größten Rückgang der Lkw-Maut-Fahrleistung gegenüber dem Vormonat um kalender- und saisonbereinigt 3,1 % gab es im April 2022 in Thüringen.

Grenzüberschreitende Fahrten aus und nach Polen mit höchstem Anstieg gegenüber März 2022

Mit dem Berichtsmonat April 2022 sind erstmals auch Lkw-Maut-Fahrleistungsindizes für grenzüberschreitende Fahrten verfügbar. Diese messen die Zahl der Ein- und Ausfahrten über die deutsche Grenze. Den höchsten Zuwachs um kalender- und saisonbereinigt 1,1 % im Vergleich zum Vormonat gab es an der polnischen Grenze. Im grenzüberschreitenden Verkehr aus und nach Tschechien gab es hingegen den stärksten Rückgang (-1,2 %). Auch der grenzüberschreitende Lkw-Verkehr aus der und in die Schweiz (-0,9 %) sowie aus und nach Frankreich (-0,8 %) war vergleichsweise stark rückläufig.

Die Indizes nach grenzüberschreitenden Fahrten werden ab sofort monatlich zeitgleich mit dem bereits bestehenden Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes veröffentlicht. Die Zeitreihe mit unbereinigten sowie mit kalender- und saisonbereinigten Werten beginnt im Juli 2018. (ste)

Zurück

Jetzt Mitglied werden

Als Verbandsmitglied haben Sie Anspruch auf Nutzung des gesamten Leistungsspektrums des Verbandes.

MEHR INFORMATIONEN
Unsere Partner
Kontakt zum BWVL

Augustastr. 99
53173 Bonn

Tel.: +49 (0) 228-9 25 35 0
E-Mail: info@bwvl.de

Kontaktformular
Sonderpreise für BWVL-Mitglieder

Mehr erfahren »