News
28.02.2023
DIHK-Umfrage zu Cybergefahren: Unternehmen wünschen mehr Unterstützung
Der Verband schlägt ein Zusammenspiel von Staat und Wirtschaft vor: Neben unternehmenseigenen Maßnahmen vor Cyberangriffen sollten öffentliche Stellen im Ernstfall mit Rat zur Seite stehen.
24.02.2023
NRW fördert Elektrolyseanlage zur Lkw-Betankung mit Millionen
Mit dem geplanten Elektrolyseur, der durch lokale Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen versorgt wird, sollen jährlich etwa 140 Tonnen Wasserstoff erzeugt werden.
24.02.2023
Wieder mehr Verkehrstote auf Europas Straßen
Mit dem Ende der Pandemie hat auch der Verkehr wieder zugenommen, was wieder mehr Verkehrstote zur Folge hat.
24.02.2023
Pläne der Bundesumweltministerin stoßen auf Kritik
Die Pläne des Bundesumweltministeriums, auch die Beimischung von Biokraftstoffen innerhalb der nächsten Jahre zu unterbinden, stoßen auf Kritik.
20.02.2023
BAG-Urteil: „Schlecht verhandelt“ ist kein Grund für ungleiche Bezahlung mehr
Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichtes stellt klar: Arbeitgeber dürfen Verdienstunterschiede von Frauen und Männern nicht mit deren unterschiedlichem Verhandlungsgeschick begründen. Zudem soll eine neue Richtlinie der EU kommen.
20.02.2023
Fachkräftemangel: Unternehmen kritisieren zu viel Bürokratie
Unternehmen in Sachsen-Anhalt schlagen Alarm. Um die Lücke an qualifizierten Fachkräften ausgleichen zu können, seien grade bei der Zuwanderung bessere politische Rahmenbedingungen mit weniger Bürokratie erforderlich.