Publikationen
Empfehlenswerte Veröffentlichungen aus dem Bereich Wirtschaft, Verkehr und Logistik für Sie zusammengestellt und kurz beschrieben.
31.05.2019
FUMO-Aktionsangebot für BWVL Mitglieder
30.01.2014
Kompaktwissen: Kommunikation für Disponenten
Der Fahrermangel ist in aller Munde, vorhandene Fahrer zu motivieren und an das Unternehmen zu binden eine der derzeitigen Kernaufgaben im Fuhrpark. Lkw-Fahrer sind auch gerade im Werkverkehr oft die Visitenkarte einer Firma zum Kunden. Häufig hapert es aber schon an der Kommunikation zwischen Disponent und Fahrer.
Diese Kommunikationsprobleme zwischen Disponenten, Fahrern und Kunden, Missverständnisse im Arbeitsalltag und Unzufriedenheit mit dem Betriebsklima greift das Buch „Kompaktes Wissen: Kommunikation für Disponenten“ auf, das jetzt im Verlag Heinrich Vogel erschienen ist.
Der neue Ratgeber soll aufzeigen, wie man durch besseres Verständnis für Kommunikation das Verhältnis zu den Fahrern entscheidend positiv beeinflussen kann. Speziell abgestimmt auf Situationen aus dem Dispositionsalltag gibt der Autor Reiner Rosenfeld viel direkt umsetzbare Praxistipps.
Kommunikation für Disponenten ist der erste Band einer neuen Reihe „Snaps“ der VerkehrsRundschau, die Kompaktwissen gezielt bündelt.
27.01.2014
Bundesfernstraßengesetz mit Bundesfernstraßenmautgesetz
Das Bundesfernstraßengesetz regelt die Rechtsverhältnisse auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen samt Ortsdurchfahrten.
13.11.2013
Bordbuch - Berufskraftfahrer unterwegs 2014
Mit diesem Jahrbuch für Fahrer im Güter- und Personenverkehr können auch Sie Ihren Fahrern einen nützlichen Begleiter für das kommende Jahr zur Verfügung stellen. Das neue Taschenbuch enthält ausführliche EU-Länderinformationen sowie wichtige Hinweise, z. B. zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, höchstzulässigen Fahrzeugabmessungen, Achslasten und Gesamtgewichten, Feiertagen, EU-Führerscheinklassen, Auszug aus dem Bußgeldkatalog, mitzuführende Papier etc.
Weiterhin sind viele aktuelle rechtliche Bestimmungen, z. B. zur Ladungssicherung, Lenk- und Ruhezeiten, Maut und Gefahrgut enthalten und aktualisiert.
Tipps und Checklisten unterstützen die Fahrer unterwegs zusätzlich.
Dem Bordbuch liegt außerdem ein Vordruck zur Überprüfung der Fahrerlaubnis bei. Mit der Übergabe des Buches bestätigen die Fahrer auch die Gültigkeit ihrer Fahrerlaubnis bzw. eine entsprechende Unterweisung über neue Bestimmungen.
Profitieren Sie auch als Unternehmer bzw. Fuhrpark- und Versandleiter direkt am „Berufskraftfahrer unterwegs“ und können Ihrer Informationspflicht nachkommen.
12.11.2013
Die Kontrollklassiker - Wie Sie typische Verstöße vermeiden
Regelmäßige Kontrollen auf der Straße gehören für Fahrer und Disponenten zum Arbeitsalltag und zukünftig soll die Kontrolldichte noch weiter erhöht werden.
Der Ratgeber stellt anhand von echten Fällen und mit vielen Fotos die „klassischen“ Fälle dar. Erläutert werden die typischen Probleme in den Bereichen Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, Gefahrgut, Großraum- und Schwertransporte oder Überladung und wie es zu den Beanstandungen im Rahmen der Kontrollen kommt.
Besonders eindrücklich; anhand von zahlreichen Fotos wird die Kontrollsituation dargestellt und mit dem Sollzustand verglichen. Dabei werden für jede Situation auch die Ursache, das Gefahrenpotential und vor allem die (Rechts)-Folgen aufgezeigt.
Das Buch ist Teil der Serie VerkehrsRundschau Snap, die Wissen leicht verständlich in „kleinen Häppchen“ vermittelt. Die vielen Praxistipps, Checklisten und Aufgaben können direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden.